1 Düngeranfall / mestaanval | ||
1.1
|
Meststoffenwet
|
Kapitel zu Regeln für die Produktion tierischer Düngemittel. |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukV | ||
1.2
|
Uitvoeringsbesluit Meststoffenwet | Kapitel X. Regeln zur Mengenbestimmung. |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0019031/2016-01-01#HoofdstukX | ||
1.3
|
Uitvoeringsregeling Meststoffenwet | Kapitel 9. Mengenbestimmung |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0018989/2017-01-01#Hoofdstuk9 | ||
2 Düngerverarbeitung / mestverwerking | ||
2.1
|
Meststoffenwet
|
Titel 6. Gülleverarbeitung: Artikel 33a bis einschl. d |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukIV | ||
2.2
|
Uitvoeringsbesluit Meststoffenwet | Kalpitl IXa. Gülleverarbeitung |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukIV | ||
2.3
|
Uitvoeringsregeling Meststoffenwet | Kapitel 8a. Gülleverarbeitung |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0018989/2017-01-01#Hoofdstuk8a | ||
2.4
|
Mestverwerkingsplicht
|
Regelung und Verfahren des RVO zur Gülleverarbeitung |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mestverwerkingsplicht | ||
2.5 | Mest bewerken en behandelen
|
Regelung des RVO zu Düngemittelmengen und zum Wiedereinsatz |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-bewerken-en-behandelen | ||
2.6 | Meststoffen mengen | Regelung des RVO zur Mischung von Düngemittel und zum Wiedereinsatz |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-bewerken-en-behandelen/meststoffen-mengen | ||
2.7 | Übersicht | Ablaufschema zur Bestimmung, welches Endprodukt nach Güllemischung vorliegt |
goo.gl/8XfF6M | ||
2.8 | Covergisting | Gärrest ist das Produkt nach Vergärung. Es wird als tierische Gülle betrachtet, wenn es zu mindestens 50% aus tierischen Exkrementen besteht, angereichert mit einem oder mehreren der Produkte aus Anhang Aa, Teil IV. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-bewerken-en-behandelen/covergisting | ||
2.9 | Spuiwater als meststof | Das Abwasser eines Luftwäschers darf in einigen Fällen als Düngemittel gehandelt und eingesetzt werden. Es gelten verschiedene Regelungen. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-bewerken-en-behandelen/spuiwater-als-meststof | ||
2.10 | Werkingscoëfficiënt | Der Wirkungskoeffizient der dünnen Fraktion (flüssige Gülle) nach erfolgter Güllebearbeitung liegt bei 80%. Für die dicke Fraktion nach Güllebearbeitung gilt der Wirkungskoeffizient für feste Gülle. Der Koeffizient hängt von der jeweiligen Situation, der Sorte, der Herkunft und der Anwendung der Gülle ab. |
goo.gl/A7BG1w | ||
2.11
|
Bijlage Aa van de Meststoffenwet | In Anhang A werden die Stoffe, die als Güllemittel gehandelt und eingesetzt werden dürfen, benannt. |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0018989/2017-01-01#BijlageAa | ||
3 Düngertransport / mestvervoer | ||
3.1 | Meststoffenwet | Kapitel IV. Regeln im Sinne einer zielführenden Abfuhr von Gülleüberschüssen. |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukIV | ||
3.2
|
Uitvoeringsbesluit Meststoffenwet | Kapitel IX. Transport von Düngemitteln |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukIX | ||
3.3
|
Uitvoeringsregeling Meststoffenwet | Kapitel 8. Transport von Gülle |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0018989/2017-01-01#Hoofdstuk9 | ||
3.4 | Dierlijke mest vervoeren en bemonsteren | Regelung des RVO hinsichtlich des Transports und der Prüfung von Gülle. Konkrete Ausführung der obengenannten Regelungen. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-vervoeren-en-opslaan/dierlijke-mest-vervoeren-en-bemonsteren | ||
3.5
|
Handel en vervoer van overige meststoffen
|
Regelung des RVO zum Handel und Transport sonstiger Düngemittel. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-vervoeren-en-opslaan/handel-en-vervoer-overige-meststoffen | ||
3.6
|
Export
|
Die spezifischen Anforderungen zum Transport von Gülle und Gülleprodukten zwischen den Mitgliedsstaaten der EU werden in Artikel 48 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 in Zusammenhang mit Artikel 22 sowie Anhang XI der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 142/2011 benannt. |
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/NL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32009R1069&qid=1455113122656&from=NL | ||
3.7 | Export dierlijke mest binnen de EU
|
Verfahren unverarbeitete tierische Gülle in Länder der EU exportieren. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest-importeren-en-exporteren/dierlijke-mest-exporteren/dierlijke-mest-de-eu | ||
3.8
|
Export verwerkte mest en champost binnen de EU
|
Verfahren für den Export verarbeiteter Gülle in andere EU-Länder |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest-importeren-en-exporteren/dierlijke-mest-exporteren/verwerkte-mest-en-champost-de-eu | ||
3.9 | Vervoersbewijs | Da Gülle ein tierisches Nebenprodukt ist, ist der Transport von Gülle an Regeln gebunden. Behörden möchten über den Transport tierischer Gülle im Bilde sein. Daher muss bei jedem Gülletransport ein Transportnachweis für tierische Düngemittel ausgefüllt werden. Die Transportdaten sowie die Gülle werden registriert, um auf diese Weise zu kontrollieren, wo die Gülle herkommt und wohin sie transportiert wird. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/mest-vervoeren-en-opslaan/vervoersbewijs-dierlijke-meststoffen | ||
3.10 | Administratie en registratie agrarische bedrijven | Regelung des RVO in Sachen Administration |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/administratie-en-registratie/administratie-agrarische-bedrijven | ||
3.11 | Mestadministratie voor intermediairs
|
Regelung des RVO in Sachen Administration |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/administratie-en-registratie/administratie-mestintermediair/mestadministratie-voor-intermediairs | ||
4 Düngeranwendung / mestinzet | ||
4.1
|
Meststoffenwet
|
Kapitel III. Nutzungsnormen |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0004054/2016-03-01#HoofdstukIII | ||
4.2 | Uitvoeringsbesluit Meststoffenwet
|
Kapitel IV. Nutzungsnormen, zum Betrieb gehörende, landwirtschaftliche Flächen und Angaben bei der Basisregistrierung von Parzellen. |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0019031/2016-01-01#HoofdstukIV | ||
4.3
|
Uitvoeringsregeling Meststoffenwet | Kapitel 3. Nutzungsnormen |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0018989/2017-01-01#Hoofdstuk3 | ||
4.4
|
Besluit gebruik meststoffen | Regeln hinsichtlich der Ausbringung tierischer Düngemittel auf den Boden |
http://wetten.overheid.nl/BWBR0009066/2017-01-01 | ||
4.5 | Mest – tabellen en normen
|
Übersicht für die Düngung von landwirtschaftlichen Böden mit Höchstmengen tierischer Gülle, Stickstoff und Phosphat, die eingesetzt werden dürfen. Tabellen mit Pauschalnormen für die Berechnung der Gülleproduktion, der Umrechnung für Schweine- und Federvieheinheiten sowie die Ausfuhrzeiträume. |
http://www.rvo.nl/onderwerpen/agrarisch-ondernemen/mest-en-grond/mest/tabellen-en-publicaties/tabellen-en-normen | ||
Simon Hageman Saxion Hogeschool Enschede +31(0)88/0191530 s.p.w.hageman@saxion.nl |
||
Michel Linnenbank Saxion Hogeschool Enschede j.h.m.linnenbank@saxion.nl |
Übersicht der Rechtlichen Vorgaben