Begleitet vom 3N Kompetenzzentrum wurde das Projekt Mest op Maat auf dem Messestand des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf der EUROTier 2016 präsentiert.
Bio-energiedag Oost-Nederland – 27. Oktober 2016
Met een excursie naar de Greendal vergister en een prachtige presentatie van Twence was er volop aandacht op de Bio-energiedag Oost-Nederland voor mestvergisting en mestscheiding.
De Bio-energiedag wordt jaarlijks georganiseerd door het Bio-energiecluster Oost-Nederland. De provincie Overijssel treedt al jarenlang op als gastheer. Bijna 150 mensen hebben ook dit jaar de bijeenkomst bezocht. Op de Bio-energiedag worden de mijlpalen getoond op het gebied van bio-energie. ook worden plannen bekend gemaakt voor grote investeringen en provinciaal beleid. De dag bestaat uit veldbezoeken in de morgen en presentaties in het provinciehuis in de middag.
BioEcoSIM – Open Demonstration Event
Am 14. Juni 2016 wurde beim Open Demonstration Event des EU-Projekts BioEcoSim eine innovative Pilotanlage zur Aufbereitung von Gülle zu Düngemitteln und Bodenverbesserern präsentiert. Diese wurde unter Leitung des Fraunhofer IGB entwickelt und beim Projektpartner Agro Energie Hohenlohe aufgebaut. Die Pilotanlage hat eine Verarbeitungsleistung von 50 kg/h Gülle. Für eine Praxisanlage wird mit einer Verarbeitungskapazität von 20.000 m³/a Gülle gerechnet. Als Produkte werden Ammoniumsulfat, Phosphatsalze und Biokohle gewonnen.
Beitrag vom Deutschlandfunk über Mest op Maat
Am 25. April 2016 berichtete der Deutschlandfunk in einem Radiobeitrag mit dem Titel „Verwerten statt Auskippen“ über das Projekt Mest op Maat.
Hier der Link zum nachlesen dieses Beitrages: Deutschlandfunk
Demonstrationstag in Lünne
Am 10. März 2016 fand von 9:30 bis 13:30 Uhr im emsländischen Lünne der „MoM-Demonstrationstag“ statt. Veranstaltet wurde dieser von der Raiffeisen Emsland Süd in Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum. Im Rahmen dieses Demonstrationstages wurde das Projekt „Mest op Maat“ vorgestellt und verschiedene Technologien rund um die Gülle- und Gärrestaufbereitung sowie -verwertung präsentiert.
Erste MoM-Exkursion
Erste gemeinsame Exkursion der Projektgruppe am 10. und 11.03.2016 zu verschiedenen Anlagen der Gülle- und Gärrestaufbereitung in Deutschland und den Niederlanden.
10. Steinfurter Bioenergiefachtagung
Ressourcenschutz und Effizienzsteigerung durch Gülle- und Gärrestaufbereitung
Startschuss für „Mest op Maat“
Am Dienstag den 08.12.2015 gab es auf dem Campus der Fachhochschule Münster den Startschuss für das Projekt „Mest op Maat (MoM) – Dünger nach Maß“.